Diese Seite wird betrieben von Prof. Dr. Nick Raabe. Ich bin Professor für elektrische Antriebssysteme an der Fachhochschule Dortmund. Ich biete Ihnen an, von meinen Erfahrungen im Bereich der Elektrotechnik, elektrischen Antriebe und Automatisierungstechnik zu profitieren. Zu meinem Portfolio gehören technische Schulungen und Dienstleistungen im Bereich der Auswahl, Auslegung, Berechnung und Simulation elektrischer Maschinen und Antriebe.

Kurzlebenslauf
seit 09/2018: Professor für elektrische Antriebssysteme und Grundlagen der Elektrotechnik an der Fachhochschule Dortmund
05/2012 – 09/2018: R&D Manager Drives & Diagnostics (Flowserve Itzehoe)
11/2009 – 04/2012: Entwicklungsingenieur und Teamleader Electrical Engineering (Flowserve Hamburg GmbH, heute Pleuger Industries)
03/2005 – 10/2009: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Technische Universität Hamburg (Promotion zum Dr.-Ing. April 2010, Thema “Anlassen großer Asynchronmotoren in Schiffsbordnetzen”, pdf)
10/1999 – 12/2004: Studium der Elektrotechnik an der RWTH Aachen
Mein Buch
Mein Buch Auslegung von Drehstrommotoren für Studierende der Elektrotechnik, Mechtronik und Ingenieur:innen mit Praxisbezug zu Elektromotoren ist im Juni 2025 im Hanser-Verlag erschienen.
Das kompakte Einstiegswerk stellt grundlegende Methoden der Auslegung von Drehstrommotoren vor. Auf praxisorientierte Weise führt es in Entwurf, Dimensionierung und Berechnung von Drehstrommotoren ein. Der Fokus liegt dabei auf Asynchronmotoren und permanent erregten Synchronmotoren.
Folgende Themen werden behandelt:
- Grundlegendes zum Aufbau und zur Berechnung von Drehstrommotoren
- Eingesetzte Bauteile (Leiter, Elektroblech, Permanentmagnete) und Modellierung der Werkstoffeigenschaften
- Begriffe, Kennwerte und Regeln zum Entwurf der Wicklungen
- Grobauslegung des Motors: Festlegung vorläufiger Abmessungen
- Detaillierte Berechnung des magnetischen Kreises auf Basis der Grundwelle
- Berechnung der Verluste in Drehstrommotoren
Erhätlich ist es als Taschenbuch oder eBook z. B. bei